top of page
AutorenbildMalte Schuller

So bereitest Du Dich stressfrei auf Deine Klausuren im Studium vor: Die besten Tipps und Methoden

Im nachfolgenden Beitrag stellen wir Dir eine Auswahl von Tipps, Tricks sowie Lernmethoden für Studenten vor, um ein effizientes Lernen für Prüfungen zu ermöglichen, was nicht zuletzt das Fundament dafür bildet Klausuren erfolgreich zu bestehen. Die Strategien und Tipps für die Prüfungsvorbereitung sollen Dich in die Lage versetzen Klausuren möglichst stressfrei zu meistern.


Vorbereitung auf Klausuren

"[...] Nutze dabei die SMART-Regel, um Deine Ziele klar zu definieren."



  1. Einleitung


Wir präsentieren dir im Folgenden eine Auswahl an Tipps, Tricks und Lernmethoden für Studenten, um ein effizientes Lernen für Prüfungen zu ermöglichen. Diese bilden die Grundlage dafür, Klausuren erfolgreich zu bestehen. Die Strategien und Tipps zur Prüfungsvorbereitung und insbesondere die Hinweise zum effektiven Lernen sollen dir helfen, Klausuren so stressfrei wie möglich zu meistern.




  1. 5 schnelle Tipps für die Klausurvorbereitung


Nachfolgend haben wir 5 schnell umzusetzende Tipps für Dich zusammengestellt, die Dir in Deiner nächsten Lernphase nützlich sein können. Diese Lernmethoden sind darauf ausgelegt, ohne großen Aufwand ausprobiert zu werden, sodass Du schnell herausfinden kannst, welche Ansätze für Dich am effektivsten und effizientesten sind. So kannst Du Deine Lernstrategie optimal an Deine Bedürfnisse anpassen und das Beste aus Deiner Vorbereitungszeit herausholen.



5 Tipps zum effektiven Lernen


Eine bewährte Methode zur effizienten Prüfungsvorbereitung ist die Arbeit mit Probeklausuren. Diese sind besonders hilfreich, wenn Du Inhalte langfristig in Deinem Gedächtnis speichern musst, um sie später gezielt abrufen zu können. Der nachhaltigste Lerneffekt tritt ein, wenn Du Dein Wissen aktiv auf die Probe stellst. Das intensive Bearbeiten von Probeklausuren trainiert das Abrufen von Informationen und unterstützt Dich dabei, Details besser im Gedächtnis zu verankern. Erkundige Dich in Deinen Vorlesungen, ob Probeklausuren zur Verfügung stehen, oder recherchiere nach Musterklausuren im Internet. Alternativ kannst Du auch Deine eigene Probeklausur erstellen, wobei Dir die Unterstützung einer KI hilfreich sein kann.


Um Informationen besser in Deinem Gedächtnis zu verankern, hat es sich als effizient erwiesen, diese in eine Geschichte einzubetten. Du kannst dabei die notwendigen Fakten mit ausgedachten Inhalten verbinden, um sie lebendiger und einprägsamer zu gestalten. Durch das Erzählen einer zusammenhängenden Geschichte werden abstrakte Informationen in einen Kontext gesetzt, der es Deinem Gehirn erleichtert, diese zu speichern und später wieder abzurufen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du komplexe Themen lernen musst und Dir Begriffe oder Daten merken möchtest.


Vielleicht hast Du bereits von verschiedenen Lerntypen gehört, bei denen unterschiedliche Sinne aktiviert werden, um den Lernprozess zu optimieren. Es kann sich lohnen, hier für Abwechslung zu sorgen, da jeder davon profitieren kann, seine Lernmethoden hin und wieder zu variieren. Durch den Wechsel der Lernarten kannst Du Dein Gedächtnis und Deine Konzentration immer wieder neu stimulieren, was die Aufnahmefähigkeit steigert. Besonders effektiv ist es, wenn Du Dir Deine Lerninhalte laut vorsagst oder sie sogar aufzeichnest. Auch das Erstellen von Mindmaps oder das Halten von Präsentationen über Deinen Lernstoff können Dir helfen, komplexe Inhalte besser zu verinnerlichen und Dein Wissen langfristig zu festigen.


Auch wenn digitale Medien ein fester Bestandteil des Studiums sind, können analoge Ansätze Deinen Lernerfolg erheblich fördern. Es hat sich gezeigt, dass handschriftliche Notizen dabei helfen, Informationen nachhaltiger im Gedächtnis zu verankern. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Vorteile handschriftlicher Notizen gegenüber getippten Aufzeichnungen, da das Schreiben von Hand eine intensivere Verarbeitung der Inhalte erfordert und somit das Erinnern erleichtert. Indem Du also gelegentlich auf Stift und Papier zurückgreifst, kannst Du die Effektivität Deines Lernprozesses steigern.


Ein weiterer Tipp in der Prüfungsvorbereitung besteht darin Multitasking beim Lernen zu vermeiden. Um langfristig effektiv zu lernen, ist es wichtig, Deine Konzentration auf ein spezifisches Thema zu richten und Ablenkungen konsequent zu minimieren. Lege Dein Handy, Tablet und alle anderen störenden Geräte beiseite, die nichts mit Deinen Lerninhalten zu tun haben. Schaffe Dir eine fokussierte Lernumgebung, in der Du Dich voll und ganz auf das Thema konzentrieren kannst. So vermeidest Du ständige Unterbrechungen und förderst ein tieferes Verständnis sowie eine nachhaltigere Verankerung des Gelernten.




  1. Zeitmanagement und Lernplanung


Grundsätzlich ist es sinnvoll, bei der Planung Deiner Lernphasen Deinen individuellen Biorhythmus zu berücksichtigen. Nicht jeder Mensch funktioniert gleich, und es ist nicht für alle die beste Option, den Tag früh mit intensiven Lernphasen zu beginnen. Menschen unterscheiden sich stark in ihrer Produktivität und ihren Schlafgewohnheiten. Manche sind morgens am konzentriertesten, während andere später aufstehen und gegen Abend ihre produktivste Phase haben. Anstatt Dich an den Schemata anderer zu orientieren, finde heraus, wann Du am besten lernen kannst, und strukturiere Deine Lernphasen entsprechend. Wichtig ist jedoch, dass Du auf ausreichend Schlaf achtest. Die Schlafphasen sollten nicht zu knappgehalten werden, damit das Gehirn die Chance hat die vorher aufgenommenen Informationen in das Langzeitgedächtnis zu übertragen.


Für ein effektives Zeitmanagement während Deiner Lernphasen ist es wichtig, feste und realistische Ziele zu setzen, die Du an einem Tag oder in einer Woche erreichen möchtest. Nutze dabei die SMART-Regel, um Deine Ziele klar zu definieren. Darüber hinaus solltest Du Prioritäten setzen, indem Du Deine Ziele nach ihrer Wichtigkeit ordnest und diese nach absteigender Priorisierung abarbeitest.


Neben den Lerneinheiten ist es ebenso wichtig feste Pausenzeiten einzuplanen, um Deine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Ebenso sind studienfreie Tage von großer Bedeutung, da Dein Gehirn Regenerationsphasen benötigt, die Du am besten an Tagen erreichst, an denen Du Dich nicht mit dem Studium beschäftigst




  1. Psychologische Unterstützung & Prüfungs-Coaching


Sollten Dir trotz zahlreicher Tipps und Tricks die Vorbereitung auf Deine Klausuren schwerfallen oder der Stress Deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, könnte ein Prüfungscoaching eine wertvolle Unterstützung sein. In den Coaching-Sitzungen kannst Du gemeinsam mit einem Coach herausfinden, warum Dir Prüfungsphasen in der Vergangenheit Schwierigkeiten bereitet haben. Dabei wird kooperativ eine intensive Lernplanung mit klaren Zielen und Zeitplänen entwickelt, die Dich bestmöglich auf Deine bevorstehenden Prüfungen vorbereitet.


Durch Live-Coaching kannst Du zusätzlich an Selbstsicherheit gewinnen und Dich besser auf die Prüfungen einstellen, was letztlich zu einer stressfreieren und effektiveren Prüfungsvorbereitung führt.




  1. Fazit


Mit einer soliden Prüfungsvorbereitung schaffst Du die Grundlage, um Deine Klausuren erfolgreich und stressfrei zu meistern. Dazu haben wir Dir einige bewährte Tipps, Tricks und Lernmethoden vorgestellt, die Dich bei der Klausurvorbereitung unterstützen sollen. Themen wie Zeitmanagement und Lernplanung benötigen zwar anfangs etwas Übung, tragen jedoch entscheidend zum effizienten Lernen während Deines Studiums bei.


Falls Du das Thema Prüfungscoaching besonders interessant findest, unterstützen wir Dich gerne bei Deiner nächsten Klausurvorbereitung. Unsere Experten aus nahezu allen Fachbereichen helfen Dir, eine stressfreie und strukturierte Prüfungsphase zu erleben. Informiere Dich gerne hier über dieses Thema und weitere Highlights unseres Leistungsangebots.



"Um langfristig effektiv zu lernen, ist es wichtig, Deine Konzentration auf ein spezifisches Thema zu richten und Ablenkungen konsequent zu minimieren."



Hast Du noch Fragen?




bottom of page